Justice

2007 war French House eigentlich schon ein alter Hut, Laurent Garnier, Etienne de Crecy, St. Germain, Cassius, Alex Gopher, Daft Punk - diese Namen waren längst etabliert, da erschien ein Album, das den französischen Elektrokosmos nochmal umkrempelte. Das Debütalbum von Justice mit dem Titel "Cross". Sie flankierten ihre Elektro und Disco-Beats mit brachialen Synthiesounds und brachten diese neue Mischung in die Stadien. 17 Jahre später sind sie wieder da mit ihrem erst 4. (!) Album. Es heißt "Hyperdrama" und ist beim legendären Elektro-label Ed Banger erschienen. Was hinter diesem Titel steckt, wie sie ihr neues Album geschichtet und nochmal geschichtet haben, warum ihr Album mal nervig und mal total mitreißend ist (und warum das gewollt ist), was das Album mit Björk zu tun hat, wie sie zum Ende von Daft Punk und zur Moon-Safari-Tour von Air stehen und was ihnen das RADIO bedeutet – das alles erzählen Justice in den Elektro Beats mit Steen Lorenzen.

Om Podcasten

Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.