Daumenlutschen: Tipps und Tricks

In dieser Folge geht es um das Thema Daumenlutschen. Erst ist es ja ganz praktisch, aber irgendwann muss man es ja doch abgewöhnen – auch wegen der Zahngesundheit. Aber wie? Darüber spricht Julia heute mit dem Schweizer Papa René Gisler; zwei seiner Kinder waren nämlich Daumenlutscherinnen. Als er und seine Frau sich dazu Informationen suchen wollten, fanden sie irgendwie nichts Gescheites, das ihnen weitergeholfen hätte, und deshalb haben sie prompt selbst einen Blog beziehungsweise ein Projekt zum Thema ins Leben gerufen und ein Kinderbuch geschrieben. Welche Tipps sie da geben, darüber sprechen René Gisler und Julia in diesem ELTERNgespräch. Kleiner Spoiler: Bestrafen, drohen und schimpfen gehören nicht dazu! +++++++++++++ Links zur Folge: Alle gesammelten Informationen zum Daumenlutschen und darüber, wie man sein Kind am besten bei der Abgewöhnung begleitet, findet ihr auf dem Blog Daumenkinder. Informationen zum Kinderbuch Anna und Dedo – Ein Daumen traut sich raus von René und Martina Gisler findet ihr hier. Ihr sucht noch mehr kindgerechten Lesestoff? Dann schaut euch diese Übersicht zu allen deutschsprachigen Kinderbüchern zum Thema Daumenlutschen an. Zudem findet ihr hier einen Vergleich von Abgewöhnungsprodukten und Informationen darüber, was bei ihrem Gebrauch beachtet werden sollte. Das erwähnte Buch heißt Two Thumbs Up und ist von Christine Stevens Mills. Wenn ihr mehr über Christine Stevens Mills und ihre Technik erfahren wollt, findet ihr hier ein ausführliches Interview mit ihr zum Thema. +++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Om Podcasten

ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit dem Host-Wechsel im Januar 2024 spricht nun jeden Donnerstag die Journalistin und Autorin Christine Rickhoff Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Christine ist vierfache Mutter (mit Kindern im Alter von 3 bis 17), verheiratet und lebt in der Nähe von Hamburg. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits-, Erziehungs- oder Paarthemen beschäftigt seid: In den etwa halbstündigen Interviews bekommt ihr neue Perspektiven und fundiertes Wissen frei Haus. Es gibt nahezu nichts, was da nicht schon eingehend besprochen wurde: Attachment Parenting, Finanzielle Vorsorge, Nachhaltiges Leben oder alle Fragen um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern findet ihr hier umfassend beantwortet. Zweimal im Monat beantworten Christine und Dipl.-Psychologin Elke Schicke sogar EURE FRAGEN. Schreibt uns dazu gerne an podcast@eltern.de und wir antworten euch in der Sendung. Unter selbiger Adresse freuen wir uns auch über Lob, Kritik oder Themenvorschläge. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin.Oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Eine Produktion der Audio Alliance.Foto (Kachel) : Mareike Klindworth