Episode 3: Deal mit dem Teufel

Irgendwann ist der Reichtum einfach...alle. Und Nauru lässt sich auf zwielichtige Partner ein, zum Beispiel die russische Mafia. Zur Jahrtausendwende schneiden führende Industrienationen Nauru deswegen vom internationalen Zahlungsverkehr ab. Die kleine Republik ist am Ende und sieht nur noch einen Ausweg: Sie erlaubt Australien, auf ihrer Insel Geflüchtete zu kasernieren. In dieser dritten Episode erzählen wir drei Geschichten vom Beginn des 21. Jahrhunderts auf Nauru. Sie handeln vom absoluten Tiefpunkt der Insel, aber sie erzählen auch, wie Menschen Hoffnung finden – und manchmal sogar Liebe. Marlen Klaws und Patrick Stegemann erzählen die Geschichte einer Journalistin, die auf der Suche nach russischen Milliarden auf Nauru nicht den Geruch des großen Geldes findet, sondern nur jenen von feuchtem Wischmop und Fisch. Sie begegnen Martin Reusch, Sohn des Fußballhandschuh-Imperiums Reusch, der auf Nauru für die Heilsarmee Geflüchteten hilft. Ab 2001 kaserniert Australien Geflüchtete auf dem kleinen Inselstaat, nennt es die »Pazifische Lösung«.

Om Podcasten

»Enden: Land Unter« ist die Geschichte von einem Schatz in der Tiefsee – und dem Kampf darum, wem er eigentlich gehört. In vier Episoden nimmt euch der Podcast mit in die Tiefsee, zu Visionär:innen, die glauben, dort die Lösung für die Klimakrise gefunden zu haben, und zu Menschen, die gegen den Rohstoffabbau unter dem Meeresspiegel kämpfen. Mittendrin: eine kleine Insel, die mit den Schätzen aus der Tiefsee nochmal zu alter Größe zurückfinden könnte. »Land Unter« ist die zweite Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Host ist Khesrau Behroz (»Cui Bono«, »Legion«, »Judging Amanda Knox«), Reporter:innen sind Marlen Klaws, Karim Khattab und Patrick Stegemann.