#144 Die unterschätzte Macht der Zeit: Wie NTP und PTP die Welt synchronisieren mit Daniel Boldt und Thomas Behn von Meinberg

Zeitsynchronisation: Ein Element, wovon wir ausgehen, dass es einfach funktioniertSo gut wie jede Applikation benötigt die aktuelle Zeit als ein Element zur Berechnung, zum Logging oder auch zur Synchronisation. Besonders bei mehreren Systemen, die miteinander kommunizieren, ist die Synchronisation der Zeit essenziell. Dazu zählen z.B. verteilte Systeme wie Datenbanken oder auch IP-basierte Funk- und Videoübertragungssysteme.Doch wie funktioniert das eigentlich und was steckt dahinter? In dieser Episode geht es also um Zeit und Zeitsynchronisation.Wir sprechen über die beiden Protokolle NTP, das Network Time Protocol und PTP, das Precision Time Protocol. Was sind das für Protokolle? Wo kommen diese zum Einsatz, welche Genauigkeit legen diese zu Grunde und wo kommen diese an ihre Grenzen? Und was sind Boundary Clocks und Transparent Clocks?Weiterhin schauen wir uns mal an, wozu spezifische Hardware zur Zeitsynchronisation gebraucht wird und woher die Ursprungszeit eigentlich stammt.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)FeedbackEngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeEmail: stehtisch@engineeringkiosk.devLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Mastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskGerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach die Audiodatei per Email an stehtisch@engineeringkiosk.dev.LinksMeinberg: https://www.meinberg.de/Thomas Behn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-behn/Daniel Boldt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/meinberg-daniel-boldt/Network Time Protocol (NTP): https://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_ProtocolPrecision Time Protocol (PTP): https://de.wikipedia.org/wiki/Precision_Time_ProtocolMeinberg Produktübersicht: https://www.meinberg.de/german/products/Meinberg Knowledgebase zum Thema Zeitsynchronisation: https://kb.meinbergglobal.com/kb/time_sync/startLeap Smear Google Dokumentation: https://developers.google.com/time/smearPaper “Securing Unprotected NTP Implementations Using an NTS Daemon”: https://ieeexplore.ieee.org/document/8886645Whitepaper "Computer Time Synchronization Concepts" von Martin Burnicki: https://www.meinbergglobal.com/download/burnicki/Computer%20Time%20Synchronization%20Concepts%20-%202014-04-29.pdfBlog-Artikel NTP vs. PTP: https://blog.meinbergglobal.com/2013/11/22/ntp-vs-ptp-network-timing-smackdown/PTP Track Hound: https://www.ptptrackhound.com/Karrieremöglichkeiten bei Meinberg: https://www.meinberg.de/german/company/jobs-karriere.htmZeitzeichensender DCF77: https://de.wikipedia.org/wiki/DCF77Linux Kernel - Real-Time Linux ist in der Mainline angekommen: https://www.golem.de/news/linux-kernel-real-time-linux-ist-in-der-mainline-angekommen-2409-189128.htmlSprungmarken(00:01:08) Daniel Boldt und Thomas Behn von Meinberg(00:05:46) Was ist das Network Time Protocol (NTP)?(00:06:35) Werbung/Info(00:07:35) Was ist das Network Time Protocol (NTP)?(00:22:54) Stratum-Server, Zeit-Hierarchien und symmetrische Netzwerke(00:30:29) Sicherheit bei Network Time Protocol (NTP)(00:33:03) Was ist das Precision Time Protocol (PTP)?(00:44:03) Anwendung von Precision Time Protocol (PTP) und dedizierte Hardware(00:49:27) Die Probleme vom Precision Time Protocol (PTP)(00:58:42) Dedizierte Hardware zur ZeitsynchronisationHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)FeedbackEngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeEmail: stehtisch@engineeringkiosk.devLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Mastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKiosk

Om Podcasten

Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk ( https://twitter.com/EngKiosk )