#66 Stressfreie Produktivität in der hektischen Welt mit Getting Things Done

Muss man immer um 5 Uhr morgens aufstehen, um heutzutage produktiv zu sein?In der modernen und komplexen Welt will jeder deine Aufmerksamkeit: Websites, Apps, Arbeitskollegen und Freunde geben dir neue Aufgaben, die erledigt werden müssen. Wie behält man da noch den Überblick, vergisst nichts und bringt noch etwas zustande? Das ist die große Kunst der Produktivität. Getting Things Done ist eine, zugegeben, sehr simple Selbstmanagement-Methode. Simpel, höchst-Effektiv und mit wenig Zeitaufwand. In dieser Episode geben wir mal einen Deep Dive zur Getting Things Done Methode von David Allen. Wolfgang und Andy verwenden diese Methode unter anderem zur Organisation des Podcasts und berichten auch über ihre eigenen Erfahrungen.Bonus: Was Incident Management und ein 8.000€-Mountainbike mit Produktivität und Getting Things Done zu tun haben.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksEngineering Kiosk auf Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/engineering-kiosk/id1603082924Engineering Kiosk auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0tJRC0UsObPCWLmmzmOkIsRemember the Milk: https://www.rememberthemilk.com/Buch "Getting Things Done: The Art of Stress-Free Productivity": https://www.amazon.de/Getting-Things-Done-Stress-Free-Productivity/dp/0143126563/Pomodoro-Technik: https://de.wikipedia.org/wiki/Pomodoro-TechnikEisenhower-Prinzip: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenhower-PrinzipGetting Things Done: https://de.wikipedia.org/wiki/Getting_Things_DoneIncompletion Trigger List: https://gettingthingsdone.com/wp-content/uploads/2014/10/Mind_Sweep_Trigger_List.pdfKanban: https://de.wikipedia.org/wiki/KanbanAlpen-Methode: https://www.ionos.de/startupguide/produktivitaet/alpen-methode/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:33) Bewertungen auf Apple und Spotify und wie deutsche loben(00:02:38) Produktivität und "Ich bekomm nichts mehr geschissen"(00:05:38) Getting Things Done: Die einzig wahre Selbstmanagement-Methode?(00:09:53) Was ist Getting Things Done?(00:11:35) Mit der Methode starten - Schritt 1: Sammeln(00:17:59) Schritt 2: Inbox verarbeiten(00:28:15) Schritt 3: Organisation von deinen Aufgaben(00:35:21) Schritt 4: Kontinuierliches durchsehen(00:44:25) Schritt 5: Aufgaben erledigen und Notification-Settings(00:50:10) Tipps zur Erledigung der Aufgaben(00:55:47) Durch Gettings Things Done den Vorgesetzten erziehen(00:57:28) Einfach ausprobieren und experimentierenHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Om Podcasten

Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk ( https://twitter.com/EngKiosk )