Psychosoziale Beschwerden und Lernprobleme

Kinder, die von einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche betroffen sind, leiden überdurchschnittlich häufig an psychosozialen Beschwerden. Was genau das bedeutet und welche Beschwerden das sind, darüber haben wir mit Caroline Schätzke gesprochen. Sie ist Lerntherapeutin und wissenschaftlich-therapeutische Mitarbeiterin im Fachbereich Mathematik an einem Duden Institut für Lerntherapie in Berlin. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de. Hier geht es zur PuLS-Studie: https://www.duden-institute.de/Infothek/Studien/10316_PuLs_Studie.htm Und hier finden Sie alle Infos zur Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de

Om Podcasten

Was tun bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Wie kann ich mein Kind beim beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützen? In unserem Podcast informieren wir Sie alle vier Wochen, immer donnerstags, über Wissenswertes, Wissenschaftliches und vor allem über viel Praktisches aus den Bereichen Lerntherapie, Schule und Bildung. Der Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“ der Duden Institute für Lerntherapie richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten sowie alle anderen, die Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten helfen möchten.