Seelische Behinderung - Was bedeutet das für Familien?

Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche haben nicht nur Schwierigkeiten dem Unterricht zu folgen, sondern leiden auch häufig unter psychischen Problemen. Wenn ihr Leben dadurch stark beeinträchtigt wird, spricht man von einer seelischen Behinderung. Was das genau bedeutet und wie Eltern, Lehrer und Lehrerinnen helfen können, darüber haben wir mit Brigitte Lindner, Dr. Martina Schröder und Anja Juchert gesprochen. Brigitte Lindner ist Lerntherapeutin und Leiterin des Duden Instituts für Lerntherapie in Berlin-Hellersdorf. Dr. Martina Schröder ist ehemalige Lehrerin und hat 26 Jahre als Schulpsychologin gearbeitet. Und Anja Juchert hat uns von ihrer schwierigen Situation mit ihrem Sohn erzählt, der eine ausgeprägte Lese-Rechtschreib-Schwäche hat.

Om Podcasten

Was tun bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Wie kann ich mein Kind beim beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützen? In unserem Podcast informieren wir Sie alle vier Wochen, immer donnerstags, über Wissenswertes, Wissenschaftliches und vor allem über viel Praktisches aus den Bereichen Lerntherapie, Schule und Bildung. Der Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“ der Duden Institute für Lerntherapie richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten sowie alle anderen, die Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten helfen möchten.