Wie ist das heutige Schulsystem entstanden?

In dieser Folge schauen wir uns an, wie das heutige Schulsystem entstanden ist. Dafür haben wir uns gleich drei Experten mit ins Boot geholt. Wir schauen mit ihnen zurück auf die Wurzeln unserer heutigen Schulen. Dabei gehen wir über die Antike und dem Mittelalter bis in die Gegenwart. Zum Schluss wagen wir auch einen Blick in die Zukunft unseres Schulsystems. Spannende Antworten erwarten Sie – unter anderem vom Bildungsexperten Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth. Passend zu Weihnachten, verlosen wir Kalender für 2022. Dafür müssen Sie uns nur eine Frage beantworten, die im Podcast versteckt ist. Auch die Antwort gibt's in dieser Folge. Schicken Sie uns diese zusammen mit Ihrer Postadresse an podcast@duden-institute.de. Einsendeschluss ist der 24.12.2021. Die Teilnahmebedingungen für die Verlosungsaktion der Kalender für 2022 finden Sie unter: https://www.duden-institute.de/Infothek/Lerntherapie_Podcast/11303_Teilnahmebedingungen_Podcast_Verlosung.htm Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an podcast@duden-institute.de.

Om Podcasten

Was tun bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Wie kann ich mein Kind beim beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützen? In unserem Podcast informieren wir Sie alle vier Wochen, immer donnerstags, über Wissenswertes, Wissenschaftliches und vor allem über viel Praktisches aus den Bereichen Lerntherapie, Schule und Bildung. Der Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“ der Duden Institute für Lerntherapie richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten sowie alle anderen, die Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten helfen möchten.