Bildungsgerechtigkeit - unmöglich? Mit Nicola Küppers

Nicola Küppers ist Schulleiterin an der Gemeinschaftsgrundschule Dichterviertel in Mühlheim an der Ruhr und gewann, mit ihrem Team, den deutschen Schulpreis in der Kategorie Bildungsgerechtigkeit. Im heutigen Podcast spreche ich mit Nicola, über das großartige Konzept in ihrer Grundschule. Nicola Küppers hat es nämlich geschafft eine Grundschule in einem Brennpunktviertel, die vor ein paar Jahren noch kaum Anmeldungen hatte, zu einer der besten Schulen Deutschlands werden zu lassen. Wir sprechen darüber, wie das derzeitige Bildungssystem den Kindern nicht gerecht wird, wie leistungsschwache Kinder systematisch abgeschnitten werden und vor allem, wie eine Schule aussieht, in der das nicht mehr der Fall ist. Was Nicola und ihr Team anders machen? Die strukturierte Umsetzung einer wertschätzenden Grundhaltung und einer vertrauensvollen Beziehungskultur. Außerdem erzählt sie mir, warum es so wichtig, dass Lehrer sich weiterentwickeln, vom Mut zu Scheitern und von einem Homeschooling, in dem die Beziehungsarbeit im Vordergrund steht und wie Bildungsgerechtigkeit, auch im staatlichen Schulsystem funktionieren kann. Denn Nicola zeigt deutlich - Bildungsgerechtigkeit ist auf keinen Fall unmöglich. Nicola Küppers ist Schulleiterin an der Gemeinschaftsgrundschule Dichterviertel in Mühlheim an der Ruhr und gewann, mit ihrem Team, den deutschen Schulpreis in der Kategorie Bildungsgerechtigkeit. Im heutigen Podcast spreche ich mit Nicola, über das großartige Konzept in ihrer Grundschule. Nicola Küppers hat es nämlich geschafft eine Grundschule in einem Brennpunktviertel, die vor ein paar Jahren noch kaum Anmeldungen hatte, zu einer der besten Schulen Deutschlands werden zu lassen. Wir sprechen darüber, wie das derzeitige Bildungssystem den Kindern nicht gerecht wird, wie leistungsschwache Kinder systematisch abgeschnitten werden und vor allem, wie eine Schule aussieht, in der das nicht mehr der Fall ist. Was Nicola und ihr Team anders machen? Die strukturierte Umsetzung einer wertschätzenden Grundhaltung und einer vertrauensvollen Beziehungskultur. Außerdem erzählt sie mir, warum es so wichtig, dass Lehrer sich weiterentwickeln, vom Mut zu Scheitern und von einem Homeschooling, in dem die Beziehungsarbeit im Vordergrund steht und wie Bildungsgerechtigkeit, auch im staatlichen Schulsystem funktionieren kann. Denn Nicola zeigt deutlich - Bildungsgerechtigkeit ist auf keinen Fall unmöglich.

Om Podcasten

Entwicklungssprünge der Podcast für alle, die mehr über Trauma wissen und Kinder und Jugendliche zu einem starken Selbstwert begleiten wollen. Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus? Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kindern, als Sozialpädagogin und auch als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin. Lerne mehr über Trauma und warum dieses Wissen uns alle angeht und die Kraft hat unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.