Tag 7 : Traumasensible Weihnachten Glaubenssätze erkennen und lösen

In dieser Folge des Entwicklungssprünge Podcasts widmen wir uns einem Thema, das uns oft unbewusst begleitet: Glaubenssätze. Besonders in der Weihnachtszeit spielen sie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, wie wir uns selbst sehen und was wir "müssen". Du erfährst, warum Glaubenssätze oft in Verbindung mit traumatischen Erfahrungen stehen, wie sie sich entwickeln – und vor allem, wie du sie auflösen kannst, um mehr Leichtigkeit und Freiheit in dein Leben zu bringen. 💡✨ Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Überblick Gunda stellt den Adventskalender-Podcast vor und gibt einen kurzen Rückblick auf das Thema "Grenzen". 02:10 – Glaubenssätze: Was sie sind und wie sie entstehen Erfahre, wie Glaubenssätze oft aus unbewältigten Erfahrungen oder Trauma resultieren. 05:45 – Gundas persönliche Geschichte: „Ich bin klein“ Einblick in Gundas eigene Glaubenssätze und wie sie diese erkannt und verändert hat. 08:30 – Übung: Glaubenssätze aufdecken und umschreiben Schritt-für-Schritt-Anleitung, um negative Glaubenssätze zu neutralisieren und neue zu etablieren. 11:20 – Dein Weg in die Veränderung Hinweis auf den Selbstlernkurs „Der Weg in deine Großartigkeit“ für tiefere Transformation. Highlights 💬 „Ein Glaubenssatz ist eine gefühlte Wahrheit – auch wenn wir rational wissen, dass er nicht stimmt.“ 💬 „Du bist niemals Gefangener deines Glaubenssatzes, sondern kannst ihn jederzeit ändern.“ 💬 „Die größten Veränderungen entstehen, wenn du deinem negativen Glaubenssatz mindestens fünf bis zehn positive Sätze entgegensetzt.“ Glaubenssätze entstehen oft durch traumatische oder prägende Erlebnisse. Du erkennst Trauma an drei Merkmalen: emotionaler Schmerz, Vermeidungsverhalten und Glaubenssätzen. Negative Glaubenssätze lassen sich durch Gegenbeweise und positive Affirmationen auflösen. Eine tägliche Auseinandersetzung mit positiven Sätzen hilft, neue Denkmuster zu etablieren. Hast du schon einen deiner Glaubenssätze identifiziert? Schreib mir gerne deinen größten Glaubenssatz und die positiven Sätze, die du ihm entgegensetzt. Ich bin gespannt! 🌟 Abonniere den Podcast und bleib dran für den nächsten Impuls in unserem traumasensiblen Adventskalender. 📲 Folge mir auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: @gundafrey Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, in dich hineinzuhorchen und an deinen Glaubenssätzen zu arbeiten. Gemeinsam machen wir den Weg frei für mehr innere Stärke und Gelassenheit – nicht nur an Weihnachten! 🎄💖

Om Podcasten

Entwicklungssprünge der Podcast für alle, die mehr über Trauma wissen und Kinder und Jugendliche zu einem starken Selbstwert begleiten wollen. Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus? Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kindern, als Sozialpädagogin und auch als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin. Lerne mehr über Trauma und warum dieses Wissen uns alle angeht und die Kraft hat unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.