Tag 8 : Selbstfürsorge: Wie du dich selbst lieben lernst

In dieser Episode dreht sich alles um ein Thema, das gerade für uns in sozialen und pädagogischen Berufen oft zu kurz kommt: Selbstfürsorge. Gunda Frey hinterfragt den verbreiteten Glaubenssatz „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ und rückt den oft vergessenen Teil „wie dich selbst“ in den Fokus. 🤍 Du erfährst, warum Selbstliebe nicht egoistisch, sondern essenziell für deine innere Stabilität ist und wie du einfache, alltagstaugliche Routinen etablieren kannst, um gut für dich selbst zu sorgen. Plus: Ein kleiner Ausblick auf ein inspirierendes Interview mit Anke von „Lächeln und Winken“. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Intro: Warum Selbstfürsorge so wichtig ist 01:45 – Die wahre Bedeutung von „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ 03:30 – Warum helfende Berufe Selbstliebe oft vernachlässigen 04:15 – Konkrete Ideen für Selbstfürsorge im Alltag 05:15 – Ein kleiner Vorgeschmack: Interview mit Anke von „Lächeln und Winken“ Highlights 📌 „Nur wer selbst fest steht, kann andere halten.“ 📌 „Gibst du dir selbst die gleiche Aufmerksamkeit, die du anderen schenkst?“ 📌 „Selbstfürsorge ist der Schlüssel schlechthin für Stabilität.“ Zusammenfassung Selbstfürsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – besonders für Menschen in helfenden Berufen. Der oft falsch verstandene Satz „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ fordert uns auf, uns selbst genauso viel Wertschätzung zu geben wie anderen. Plane regelmäßig kleine und größere Auszeiten nur für dich, um aufzutanken. Beispiele für Selbstfürsorge: Zeit alleine verbringen, eine Tasse Tee genießen oder bewusst morgens in Ruhe den Tag beginnen. Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, um den Fokus auf dich selbst zu lenken und dich auch mal mit Selbstliebe zu beschenken. 🎁 Vielen Dank an alle Hörer:innen, die diesen Podcast möglich machen! Ein besonderer Dank geht an Anke von „Lächeln und Winken“ für ihre inspirierenden Einblicke und an das gesamte FreyMuT-Team für die Unterstützung hinter den Kulissen.

Om Podcasten

Entwicklungssprünge der Podcast für alle, die mehr über Trauma wissen und Kinder und Jugendliche zu einem starken Selbstwert begleiten wollen. Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus? Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kindern, als Sozialpädagogin und auch als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin. Lerne mehr über Trauma und warum dieses Wissen uns alle angeht und die Kraft hat unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.