102 - Wege zur Klimawirtschaftlichkeit - mit Wolfgang Maus

Wenn politische Ziele an physikalischen Grenzen scheitern, ist guter Rat teuer. Wie es gelingen kann, Energielieferungen (Autarkie), Klimaneutralität und die Bewahrung unseres Wohlstands zu erhalten, ist noch nicht wirklich gelöst. Wir haben mit Wolfgang Maus, der bereits in Folge #38 zu Gast war, über physikalische Fakten und politisch und wirtschaftlich fragwürdige Initiativen gesprochen. Dabei wurden Energiequellen wie Braunkohle, Erdgas, Wasserstoff, Fotovoltaik und auch ein weiterer alter Bekannter unter die Lupe genommen. Es gibt durchaus Lösungen, mit der sich Klimaziele wirtschaftlich erzielen lassen, einhergehend mit einem hohen Grad an Autarkie. Das Ergebnis mag nicht jedem schmecken - aber hört selbst rein!

Om Podcasten

Im KI und die Zukunft Podcast treffen sich Karl-Heinz Land und Roland Fiege regelmässig mit spannenden Menschen und sprechen über die Herausforderungen der Zukunft, Fluch und Segen der Digitalisierung. Wir diskutieren Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und der Datenökonomie. Ist die Digitalisierung letztendlich der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit und der Weg zu einer okölogisch sozialen Marktwirtschaft? Eine kritische Betrachtung der Gegenwart mit optimistischem Blick in die Zukunft.