#85 Wie man in langjährigen Partnerschaften glücklich bleibt mit Ursula Nuber

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++ Heute spreche ich mit der Paartherapeutin und Bestsellerautorin Ursula Nuber. Eines ihrer sehr lesenswerten Bücher heißt Sag mal, liebst du mich eigentlich noch? Und das ist ja mal eine wirklich riskante und auch ganz schön schwierige Frage. Denn die Liebe ist ja nichts Statisches. Sie verändert sich – so wie sich unsere Leben verändern, so wie sich unsere Gesichter verändern. Sie werden faltig, manchmal müde, sind nicht mehr so prall und glänzend, wie sie mal waren. Und so ist es auch mit der Liebe. Und das ist auch in Ordnung so. Ursula sagt sogar, dass zur Liebe gehört, sich nicht mehr zu lieben, dass Phasen des Sich-voneinander-Abwendens, wo jeder seinen eigenen Weg geht, dazugehören und dass es sich lohnt, solche Zeiten durchzustehen, durchzuleben. Ursula sagt, eine Liebe wird schlechter, bevor sie besser wird. Wir sprechen über den unschätzbaren Wert von langen Beziehungen, darüber, wie schön es ist, gemeinsam zurückzublicken auf gemeinsam Erlebtes, auf gemeinsam gemeisterte Krisen. Aber wir sprechen auch darüber, wann es an der Zeit ist, zu gehen, wenn es eben keine Perspektive mehr gibt für ein gutes und wachsendes Miteinander.Mehr zu Ursula Nuber:www.ursula-nuber.deDer Bindungseffekt – Wie frühe Erfahrungen unser Beziehungsglück beeinflussen und wie wir damit umgehen können (Buch)Sag mal, liebst du mich eigentlich noch? – Wie man in langjährigen Partnerschaften glücklich bleibt (Buch)Was Paare wissen müssen – 10 Grundregeln für das Leben zu zweit (Buch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.