#49 Mit Düzen Tekkal die eigene Stimme erheben

»Die Angst verschwindet mit dem Handeln.«Ich spreche heute mit Düzen Tekkal. Düzen ist Menschenrechtsaktivistin, Kriegsreporterin, Autorin und – so bezeichnet sie sich selbst – Sozialarbeiterin. Ihre Eltern kamen in den 1970er Jahren als Einwanderer aus der Südosttürkei nach Deutschland. In ihrer Heimat waren sie als Kurden und Teil der jesidischen Glaubensgemeinschaft verfolgt worden. Düzen wurde in Deutschland geboren, studierte in Hannover und wurde Journalistin. Im August 2014 reiste sie in den Nordirak. Terroristen des sogenannten Islamischen Staats hatten dort mindestens 5.000 Jesiden ermordet. Düzen wurde Chronistin eines Völkermords. Ihres Volkes. Sie drehte den Dokumentarfilm Háwar – Meine Reise in den Genozid. Gemeinsam mit ihrer Schwester, der ehemaligen Profi-Fußballspielerin Tuğba, gründete sie den gemeinnützigen Verein für humanitäre Hilfe HÁWAR.help und die Bildungsinitiative GermanDream. Ich spreche mit Düzen über ihre Überzeugungen und über ihre Kraft. Und wie wichtig es war, irgendwann die Trauer und das Entsetzen über das Erlebte zuzulassen. Sie erzählt von ihrem Leben unter dem Damoklesschwert, von dem Preis, den sie für ihren Mut gezahlt hat und von ihrer Mutter, die sagte: »Ich möchte, dass meine Tochter zurück ins Leben kommt.« Ich freue mich, dass ihr uns zuhört, dass ihr Düzen zuhört und dass ihr erfahrt, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu erheben. Mehr zu Düzen Tekkal:Düzen TekkalMenschenrechtsorganisation HÁWAR.helpBildungsinitiative GermanDream Háwar – Meine Reise in den Genozid (Dokumentarfilm)#GermanDream – Wie wir ein besseres Deutschland schaffen (Buch)Deutschland ist bedroht – Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen (Buch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.