Exil #10 Eva Kollisch - Vom Flüchtling zur Aktivistin

Eva Kollisch, eine junge Geflüchtete findet Anschluss in der sozialistischen Gewerkschaftsbewegung in New York und Detroit, die wie sie selbst, eine Revolution anstrebt. Aber nicht alles läuft nach Plan. Die Widersprüche und ihr Freiheitsdrang führen dazu, dass Kollisch die Bewegung wieder verlässt. Zeit ihres Lebens setzt sie sich für Gleichberechtigung und queere Belange ein. Mehr Informationen: bpb.de/54313

Om Podcasten

„Wenn einem alles genommen wird, was dann?“ Der Podcast "Exil" erzählt 12 sehr unterschiedliche und bislang meist unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die Folgen basieren auf persönlichen Briefen, Tagebüchern, Interviews und Dokumenten aus dem Archiv des Leo Baeck Institute. "Exil" ist eine Kooperation des Leo Baeck Institute - New York | Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung, produziert von Antica Productions. Präsentiert von Iris Berben. Neue Folgen erscheinen ab dem 07.12.2023 wöchentlich.