#80 - Evolution of Entrepreneurship: Wie sich das Gründungsökosystem gewandelt hat

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Unternehmertums ein und erkunden, wie sich das Gründen und Führen von Unternehmen im Laufe der Zeit gewandelt hat. Wir diskutieren aktuelle Trends und wagen einen Ausblick auf die Zukunft der Entrepreneurship-Landschaft. Unsere Gäste bringen eine Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen mit: - Philipp Gerbert, CEO der TUM Venture Labs, gibt Einblicke in die Unterstützung und Skalierung von Deep-Tech- und Life-Science-Startups. Seine Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und UnternehmerTUM entstanden ist, fördert Innovationen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft. - Philipp Schulden, Co-Founder von Rudy, einem Crypto Robo Advisor, teilt seine Erfahrungen als Gründer und reflektiert über die Herausforderungen und Chancen, die die Kryptowelt für junge Unternehmen bietet. - Frederik Hamacher, Chairman der Q-Summit, repräsentiert die Stimme der neuen Generation. Die Q-Summit ist bekannt als die größte, von Studierenden organisierte Konferenz für Start-ups und Innovation in Deutschland und bietet einen einzigartigen Einblick in die Denkweise und Ambitionen junger Gründer. Wir beschäftigen uns mit der Frage, ob es heutzutage schwieriger ist, ein Unternehmen zu gründen und welche spezifischen Herausforderungen vor allem junge Gründer zu bewältigen haben. Außerdem thematisieren wir den kulturellen Wandel in Deutschland, der zu einem verbesserten Ansehen von Gründungspersonen geführt hat. Scheitern wird heute in der Gründungswelt weniger negativ betrachtet; im Gegenteil, die gesammelten Erfahrungen werden oft doppelt wertgeschätzt. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt des Unternehmertums und entdeckt, was es bedeutet, in der heutigen Zeit ein Unternehmen zu gründen. Moderiert wird die Diskussion von Anna Caroline Lange, Senior Consultant Strategy & Transactions und Caroline Peters, Consultant Business Consulting. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

Om Podcasten

FinTech & bEYond ist der Podcast für alle, die am FinTech Start-up Ökosystem und der Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland und Europa interessiert sind. Wir sind die deutsche EY FinTech Practice – ein Team von mehr als 50 Menschen, die aktiv an der Entwicklung des FinTech Ökosystems in Deutschland mitarbeiten. Richtig seid ihr hier, wenn ihr Euch dafür interessiert, wie die Teilnehmer im FinTech Ökosystem miteinander interagieren, welche Trends und neuen Entwicklungen entstehen und wie man als Start-up, etabliertes Unternehmen oder Investor im FinTech-Segment erfolgreich sein kann. Start-ups und ihre Gründer, Venture Capital- und Angel-Investoren, aber auch Vertreter von Banken, Versicherungen, Asset Managern und Payments-Dienstleistern sowie Unternehmen, die „beyond“-Dienstleistungen anbieten, stehen im Fokus dieses Podcast. Auch Regulierung und Gesetzgebung erhalten ihren Platz.