Wie du deine Whisky-Sammlung am besten versicherst - mit Philipp Dothée

Nicht wenn man nur 1 oder 2 Flaschen Whisky zuhause hat, aber ab einem bestimmten Punkt wird’s gefährlich. Und zwar emotional und wirtschaftlich. Denn je größer die eigene Whisky-Sammlung wird, desto schmerzlicher wird deren Verlust. Ursachen, warum so etwas passieren kann, gibts viele…..meistens ist es aber Bruch. Weil das Regal nachgibt, weil man beim Transport etwas fallen gelassen hat….häufig denkt man sich dann…“ja, blöd gelaufen“, kauf ich mir die Flasche halt nochmal und pass das nächste Mal besser auf“. Was aber, wenn es die Flaschen nicht mehr gibt, was aber, wenn die Flaschen einen vierstelligen Wert hatte? Für solche Kunden arbeitet Philipp Dothée. Er versichert teure Whisky-Sammlungen. Im Interview erzählt Philipp über einige Punkte, die für dich als Whisky-Fans interessant sein dürften. Z.b erfährst du: - Ab wann sich eine Whiskys-Versicherung lohnt? - Kann man eine Whisky-Sammlung auch als Sicherheit bei einem Bank-Kredit verwenden? - Was musst du beim privaten Verkauf von Whisky im Internet beachten, um keine Abmahnung zu riskieren?

Om Podcasten

In den Whisky Club lade ich Menschen auf einen Whisky ein, spannende Menschen. Wir unterhalten uns dabei über deren Abenteuer, deren besondere Erfahrungen und Empfehlungen. Was hat ihnen im Leben weitergeholfen, woran sind sie gescheitert. Ich spreche im Whisky Club mit Schauspielern und Sterne-Köchen, Abenteurern, Unternehmerinnen und Bestseller-Autorinnen, mit Frauen und Männern. Kurzum, ich treffe Menschen, deren Leben mich begeistert, inspiriert und motiviert. Und ich hoffe, dass das, was sie bei einem Glas Whisky zu erzählen haben, deinen Alltag ebenfalls bereichert und dich bei deinen täglichen Aufgaben erfolgreicher macht.