Fairquatscht - Folge 107 - So funktioniert Regenerative Landwirtschaft

In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Reise, und zwar nach Brandenburg. Genauer gesagt nach Alt Madlitz. Das ist ein kleiner Ort zwischen Berlin und Frankfurt (Oder). Und hier hat Benedikt Bösel seinen Hof, Gut & Bösel. Benedikt ist Landwirt, vielleicht sogar der bekannteste Landwirt Deutschlands. Denn der Art und Weise, wie er Landwirtschaft betreibt, hat sogar Disney eine Serie gewidmet. Benedikt betreibt die sogenannte Regenerative Landwirtschaft. Was genau das bedeutet und wie das in der Praxis aussieht, das werde ich euch in dieser Folge von Fairquatscht erklären. Mehr Infos zum Hof: https://www.gutundboesel.org/ Mein Besuch auf dem Hof findet im Rahmen des Projektes „Being Organig in EU“ statt. Unter dem Motto „Europa liebt Bio. Immer die richtige Entscheidung“ wurden wir dazu eingeladen, uns die Praktiken auf dem Hof von Benedikt Bösel genauer anzusehen. Denn das Projekt zielt darauf ab, die Bekanntheit des EU-Bio-Labels zu erhöhen und zu erklären, warum Bio einen Unterschied macht. Das EU-Bio-Siegel ist übrigens das grüne Rechteck mit den weißen Sternen, die als Blatt angeordnet sind. Mehr Infos zum Projekt erfahrt ihr hier: https://www.beingorganic.eu/de/

Om Podcasten

Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer