Fairquatscht - Folge 108 - Eine müllphilosophische Deutschlandreise

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das wir Menschen gerne ausblenden, frei nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“: Es geht um unseren Müll. Den schmeißen wir nämlich am liebsten Weg und vergessen dann ganz schnell, dass es ihn mal gab. Dabei ist Müll nie wirklich weg. Und das weiß mein Gast in dieser Folge aus erster Hand zu berichten, denn Oliver Schlaudt hat sich für sein neues Buch „Zugemüllt“ auf eine müllphilosophische Deutschlandreise begeben. Oliver ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Und in seinem Buch zeigt er uns Orte, bei denen man ehrlich sein muss: Man bedauert, dass es diese Orte geben muss, weil wir Menschen so viel Müll verursachen. Warum er trotzdem irgendwie optimistisch in die Zukunft blickt, auch wenn man das nach dieser zugegeben etwas düsteren Reise nicht denken würde, das verrät er in dieser Folge. Alle Infos zum Buch: https://www.chbeck.de/schlaudt-philosophie-muells/product/36288722 Bei Oliver Schlaudt studieren könnt ihr an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung: https://hfgg.de/ Mehr Inhalte von Oliver Schlaudt findet ihr bei Instagram: https://www.instagram.com/hfgg_hochschule/

Om Podcasten

Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer