Fairquatscht - Folge 19 - Kann Digitalisierung nachhaltig sein?

Dematerialisierung meint, dass digitale Geräte zunehmend haptische Produkte wie Bücher oder Filme ersetzen. Eine Entwicklung, die immer mal wieder als Weg zum nachhaltigen Konsum gedeutet wird. Aber ist dem wirklich so? Über diese und viele weitere, spannende Fragen spricht Moderatorin Marisa Becker in dieser Folge mit Professor und Autor Tilman Santarius ("Smarte grüne Welt"). Er sagt, dass alle Akteure gefragt sind, um durch die Digitalisierung einen Beitrag zu einer sozial-ökologischen Transformation zu leisten. Was jede*r Einzelne*r machen kann, das erfahrt ihr in dieser Folge Fairquatscht.

Om Podcasten

Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer