Fairquatscht - Folge 34 - So funktioniert ein Textilsiegel: MADE IN GREEN by OEKO-TEX®

Für Verbraucher:innen sind sie einerseits verwirrend, andererseits aber auch einer der wenigen Wege, um zu prüfen, ob ein Kleidungsstück wirklich fair produziert wurde: Siegel. Aber wie genau funktioniert der Prozess der Prüfung eines Betriebes? Und warum ist es wichtig, unabhängige Labore einzubeziehen, statt auf Label-eigene Siegel zu setzen? All das erfahrt ihr in dieser Folge Fairquatscht, in der Michael Möller zu Gast ist. Er arbeitet als Bereichsleiter für Audits und Zertifizierungen am Hohenstein Institut, welches unter anderem den MADE IN GREEN by OEKO-TEX® Standard vergibt. Fairquatscht ist jetzt bei Steady! Ihr könnt uns hier unterstützen: https://steadyhq.com/de/fairquatscht Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier: www.umweltbank.de/fairquatscht

Om Podcasten

Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer