Fairquatscht meets Fair Fashion Lab Leipzig - Folge 24 - Kann Leder nachhaltig sein?

Viele Menschen schätzen Leder für seine einzigartigen Eigenschaften und seine Haltbarkeit. Allerdings kommt Leder, das wir hier in Deutschland kaufen können, oft aus entfernten Teilen der Welt und ist nicht nur mit Tierleid verbunden, sondern auch Menschen leiden durch die Lederindustrie. Kann Leder also überhaupt nachhaltig sein? Ja, sagt Franziska Klee. Sie hat eine Manufaktur für Leder-Accessoires und verarbeitet nur sogenanntes Naturleder. Was das heißt, das verrät sie bei Fairquatscht. Diese Folge ist die zweite von vier Folgen, die in Kooperation mit dem Fair Fashion Lab Leipzig entstehen. Dieses ist eine lokale Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein Bewusstsein für nachhaltigen Modekonsum zu schaffen. Mehr Infos zur Initiative gibt es hier https://fairfashionlab.de Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier: www.umweltbank.de/fairquatscht

Om Podcasten

Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer