Die böse Stiefmutter - Innenleben eines Patchwork-Kindes

Wohl kaum eine Rolle ist so negativ besetzt wie die der Stiefmutter. Die märchenhaften Erzählungen der Gebrüder Grimm haben sich tief in unser Bewusstsein gebrannt. Aber wie ist das heute? Können sich Stiefmütter von diesem "bösen" Image lösen? Anne ist sechs, als ihre Eltern sich trennen. Kurz darauf hat ihr Vater eine neue Lebensgefährtin - Jutta. Zwischen Anne und ihr gibt es von Anfang an Streit. Anne ist jetzt erwachsen, aber die Trennung der Eltern und das Leben mit der Stiefmutter waren für sie prägend. In dieser Folge geht es darum, wie alle einen guten Weg finden können. Und warum das nicht über Nacht geschieht, sondern auch viel Entgegenkommen für alle Beteiligten bedeutet. - Katharina Grünewald hat ein Buch geschrieben zu dem Thema: "Glückliche Stiefmutter. Gut zusammenleben in Patchworkfamilien", Verlag ( Herder, 2018 https://www.patchworkfamilien.com/person/ Außerdem das Buch von Jesper Juul: "Aus Stiefeltern weden Bonus-Eltern", Kösel-Verlag

Om Podcasten

Familie ist viel mehr als Vater, Mutter, Kind. Familie ist das pralle Leben, die große Liebe oder die lebenslange Enttäuschung. Familientreffen ist da für die echten Geschichten, die tiefsten Krisen und die höchste Freude. Familien erzählen von Ungerechtigkeit und Rassismus, aber auch von Erfolg und Verbundenheit.