No. 69 Sag’s Pauly, Andrea Pauly im Gespräch mit Mathias Voelchert über Corona und Familien von Andrea Pauly

Eltern und Kinder im Ausnahmezustand: Dank Corona hat die ganze Familie Hausarrest. Was das für Kinder bedeutet und wie Eltern gelassen bleiben, darum geht es in dieser Episode, diesmal mit Mathias Voelchert, Gründer des Family-Lab in Deutschland. Eltern und Kinder im Ausnahmezustand: Dank Corona hat die ganze Familie Hausarrest. Mütter und Väter versuchen, Arbeit, Kinder und Haushalt unter einen Hut zu bringen, während der Alltag anders ist als je zuvor - und in vielen Fällen kommen nun auch noch Zukunftsängste hinzu. Auch Kinder und Jugendliche müssen derzeit auf Gewohnheiten und Freiheiten verzichten: Keine Schule, keine Treffen mit Freunden, kein Vereinsleben. Platz, Geld und gute Lehrer Dabei sind die Voraussetzungen so unterschiedlich wie die Familien selbst: Familien, die stabile Beziehungen, aber auch Platz und keine Existenzängste haben, können derzeit gelassener mit der Situation umgehen als jene, die beispielsweise nicht das Geld haben, um die technischen Anforderungen für digitalen Schulunterricht bereitstellen zu können. Und wie gut der Unterricht zuhause vor und nach den Osterferien funktioniert, ist extrem abhängig von den Lehrerinnen und Lehrern: Während die einen Konferenzschalten und Erklärvideos anbieten, schicken andere kommentarlos einen Satz Arbeitsblätter per E-Mail herum und überlassen den Rest den Eltern. Nehmen die Kinder Schaden? In vielen Familien ist nach einigen Wochen Ausgehbeschränkung die Unsicherheit groß: Schadet es der Tochter und dem Sohn, wenn sie wochenlang keine anderen Kinder sehen? Wie wichtig ist es, dass Jugendliche jetzt Mathe und Englisch pauken - und was, wenn die Eltern sich nicht wohl damit fühlen, plötzlich als Lehrer zu fungieren? Wie viel Zeit am Bildschirm, bei Netflix und Youtube, ist zu viel? Mathias Voelchert, in Ravensburg geboren und aufgewachsen, ist der Gründer des deutschen Ablegers des Family-Lab, eine Familienwerkstatt, in der Pädagogen und Eltern beraten werden, um Kinder gleichwürdig zu behandeln und sie zu verstehen. Quelle: Schwäbische Zeitung: https://www.podcast.de/episode/446945923/Die+Folge+über+Kinder+und+Eltern+im+Hausarrest/

Om Podcasten

Willkommen zu familylab.de PODCAST. Bei familylab sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!