No. 70 »Willi und sein Wüterich« & »Die Krokobären«

Vortrag von Eva Orinsky, »Willi und sein Wüterich« eine Geschichte für kleine Rabauken & »Die Krokobären« Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern sich trennen. Eva Orinsky spricht über ihre beiden Bücher und Ihre therapeutische Arbeit. Im Rahmen einer familylab-Supervision https://www.familylab.de Inhalt: »Willi und sein Wüterich« Eine Geschichte für kleine Rabauken Es gibt Kinder, die in Momenten der Überforderung ihre Gefühle nicht im Zaum halten und nur mit Aggression reagieren können. Nicht nur ihr Umfeld leidet darunter, sondern am meisten wohl sie selbst. Dieses Buch will den betroffenen Kindern helfen, besser mit starken Emotionen umgehen zu lernen. Für ein Kind kann es sehr entlastend sein, wenn nicht seine ganze Person als aggressiv abgestempelt wird, wenn man es vielmehr so betrachtet, dass es da einen Teil in ihm gibt, der überreagiert. Sich diesen Teil als eigenständiges Wesen vorzustellen, mit dem man in Kontakt treten kann, ist äußerst hilfreich. Dem Kind fällt das leicht. Es hilft ihm, das positive Anliegen herauszufinden, das hinter seiner Aggression steckt, und zu erkennen, wie es dies mit weniger negativen Nebenwirkungen erreichen kann. Dieses therapeutische Bilderbuch hilft dem Kind, seinen Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen dabei. Inhalt: »Die Krokobären« Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern sich trennen Dieses Bilderbuch erklärt Kindern auf liebevolle Weise, wie es dazu kommt, dass Eltern sich trennen. Eva Orinsky, Psychotherapeutin und Zeichnerin, erzählt die Geschichte im einfachen Stil des Märchens, so dass die Kinder seelisch mitarbeiten können. Sie zeigt auch, dass man ohne Schuldzuweisungen auskommen kann, und es für alle Beteiligten in dieser schwierigen Lage Trost und neue Perspektiven gibt. Einen besonderen Zauber bewirken die Bilder. Sie spiegeln die Emotionen der Tiere und laden ein, auch die eigenen Gefühle zu spüren und zuzulassen. Jedes neue Lesen und Anschauen bereitet den Weg zu Heilung und Hoffnung. Das Buch enthält ein Tiermemory und Fragekärtchen zum Ausschneiden mit verschiedenen Spielvorschlägen. Zur Person: Eva Orinsky ist systemische Körperpsychotherapeutin (IFW München), Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie (Peter Müller-Egloff, DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Inner Family System Therapy (Richard C. Schwartz) u.a. https://orinsky.de 00:00 - 15:00 Krokobären – Kinder und Trennung. Eltern kommen aus unterschiedlichen Welten. ab 28:55 Willi und sein Wüterich, Wie Willi lernt seinen Wüterich in seinen Wächterich zu verwandeln. ab 36:06 Das weiße Mäuslein, und wie es ihm erging. ab 43:10 Wie sich unsere Teile (Anteile) in uns entwickeln z.B. überdimensionierte Leistungsteile, oder besonders ängstliche Teile usw.

Om Podcasten

Willkommen zu familylab.de PODCAST. Bei familylab sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!