Vortrag – Philipp Behar-Kremer: “Cybermobbing”

Mit der zunehmenden Popularität elektronischer Kommunikationsmittel entstehen virtuelle Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche nahezu unkontrolliert bewegen. Per Computer oder Handy hat ein Großteil der Schüler*innen heutzutage permanenten Zugriff auf das Internet. In Chats oder sozialen Netzwerken bilden sich Online-Gemeinschaften, deren Dynamiken Kinder schnell überfordern. Werden Konflikte auf digitaler Ebene ausgetragen, laufen sie leicht aus dem Ruder. Die Anonymität des Internets lässt Hemmschwellen sinken, gleichzeitig erreichen Informationen schnell eine große Empfängerzahl. Das sogenannte Cybermobbing kann die Betroffenen stark belasten. Soziale Isolierung, Stress, Leistungsabfall und Depressionen sind die möglichen Folgen. Das Team von Cybermobbing Prävention e.V. nimmt in seinen Workshops und Fortbildungen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern bei der Entwicklung möglicher Strategien im Kampf gegen Mobbing und vor allem Cybermobbing an die Hand. Phillip Behar-Kremer – Sozialpädagoge, Fachinformatiker, Mediator, Eltern- Medien-Trainer, TESYA®-Trainer, Physiotherapeut, Gestalt- und Körpertherapeut, Mimikresonanz®-Trainer, EmTrace®-Mastercoach, Vorstand von CYBERMOBBING PRÄVENTION e.V www.familylab.de Cybermobbing Prävention

Om Podcasten

Willkommen zu familylab.de PODCAST. Bei familylab sind wir Spezialisten darin, Familien zu beraten, sowie Vorträge und Seminare zu gestalten, in denen Eltern und Fachleute Anregungen und Ideen zu ihrer Arbeit finden können. Wir wollen die bestmögliche Chemie schaffen, innerhalb der Familie, zwischen Kindern und Erwachsenen, wie auch in Beziehungen innerhalb von Kindergärten, Schulen und Unternehmen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir benennen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen!