#10 Kinderrechte in der Kita

In der letzten Woche habe ich mich damit auseinander gesetzt, welche Rechte Kinder tatsächlich haben. Es war spannend! Und natürlich soll es daher in dieser Folge darum gehen, wo wir Kinderrechte in den Kitas umsetzen. So viel schon mal vorab: Es ist noch viel zu tun! Aber viel ist auch schon gut angelegt. Immerhin. Wer sich weiterführend für Kinderrechte interessiert kann den Begriff gerne in die Suchmachschine des persönlichen Vertrauens eingeben. Das Internet hat einfach alles! Ich wüsche Dir viel Spaß mit dieser Folge und wenn sie dir gefallen, geholfen, Dich weiter gebracht hat teile sie gern mit deinen Freund*innen, Kolleg*innen und wer Dir sonst noch einfällt denn so kann "Fea´s naive Welt" noch viel mehr Hörer*innen erreichen und das wäre ja super. Für mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gerne auf Instagram @feafinger. Lass mir hier auch gern deine Gedanken zur Folge da :)

Om Podcasten

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd? Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst! Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger