#14 Die Angst vor der großen Flut

Der Titel dieser Folge ist auf jeden Fall ironisch zu verstehen. Denn es geht hier um keine wirkliche Flut sondern nur darum, dass es keinen Weltuntergang bedeutet, wenn Kinder sich den Becher zu voll machen oder beim Hände waschen nass werden. Auch wenn die Reaktionen mancher Kolleg*innen das durchaus vermuten lassen. Welche Situationen das sind, wie wir handeln, wie wir handeln sollten, wie wir ins Gespräch kommen....all das versuche ich in dieser Folge ein bisschen zu klären. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Für mehr pädagogischen Input folgt mir gerne auf Instagram @feafinger. Hier könnt ihr mir auch gerne Fragen, Anregungen und Ideen für weitere Folgen schicken. ich freu mich auf den Dialog mit euch. Bis nächste Woche!

Om Podcasten

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd? Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst! Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger