#18Essen- Sitzen bleiben vs. Aufstehen

In jeder Kita ein sehr umstrittenes Thema: Sollen Kinder am Tisch sitzen bleiben bis alle fertig gegessen haben oder können sie auch aufstehen, wenn sie fertig bin? Oft werden dann verschiedenste Gedanken dazu angebracht. Denn wenn eins aufstehen darf sind ja bestimmt direkt alle fertig mit essen und haben dann später Hunger. Und die Eltern zahlen ja schließlich auch dafür. Und außerdem will ich gern, dass es ruhig ist und wenn die Kinder aufstehen ist es zu trubelig. Diese und noch mehr Argumente kommen auf jeden Fall von der Fraktion "Ich bin dagegen weil" und "das müssen die ja mal lernen". ich erzähle in dieser Folge, wie das alles meiner Meinung nach zusammen hängt, warum ich finde, dass Kinder aufstehen können sollten und wie meine Erfahrungen aus verschiedenen Kitas bei diesem Thema bisher waren.

Om Podcasten

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd? Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik.  Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst! Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger