Welternährung in der Krise (Teil 2): Unter Zwang zu neuen Lösungen

Während sich bei uns gerade viele vor dem kalten Winter sorgen, hungern Menschen anderswo in der Welt. Beides hängt auch mit Russlands Krieg gegen die Ukraine zusammen. Denn der bescherte uns eine Energiekrise und verschärfte die weltweite Nahrungsmittelknappheit. Wie sieht die Zukunft der Welternährung aus? Was erwartet uns als Folge dieser Krise? Und was sind Lösungen für eine klimafreundlichere Ernährung der Weltbevölkerung? Um diese Fragen geht es im neuen Fidelity Kapitalmarkt Podcast mit Dr. Lisa Pörtner. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie und Ernährungsmedizin. Nach langjähriger klinischer Tätigkeit ist sie aktuell als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Klimawandel und Gesundheit“ der Charité und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung tätig. Kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat Pörtner mit weiteren Forschenden einen dramatischen Appell (https://zenodo.org/record/6366132) verfasst, den inzwischen über 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterzeichnet haben. Sie fordern einen politischen Plan zur radikalen Umstellung der Nahrungsmittelversorgung, um langfristig und nachhaltig eine Welternährung zu sichern, die den Hunger bekämpft und die Umwelt erhält. Was das neben weniger Fleischkonsum bedeutet, hören Sie im Podcast.

Om Podcasten

Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de. Disclaimer Österreich: Wir empfehlen Ihnen Anlageentscheidungen nur auf Grund detaillierter Informationen zu fällen. Investitionen sollten auf Basis des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen getätigt werden. Diese Dokumente, sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos erhältlich bei den berechtigten Vertriebsstellen, beim europäischen Service-Center in Luxemburg, FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette, BP 2174, L-1021 Luxemburg sowie bei der Zahlstelle in Österreich UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich oder über www.fidelity.at. Fidelity Funds “FF” ist eine offenen Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. Herausgeber: FIL (Luxembourg) S.A., zugelassen und beaufsichtigt von der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).