Kultfilme - Ein Kult auf den Film

Kultfilm oder Klassiker? Oft gleichgesetzt und dennoch ein großer Unterschied. Stefan und Onno erörtern in der neuen Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film genau diese Frage und widmen sich der schieren Masse im Bereich der Kultfilme. Von der Feuerzangenbowle, über Dinner for One bis hin zu Shaun of the Dead werden in der neuesten Film-Podcast-Folge die verschiedenen Jahrzehnte des Films beleuchtet. Ob popkulturelle Mainstream-Ereignisse wie der weiße Hai und Star Wars oder Genre-Kult wie Evil Dead, das Spektrum ist breit gefächert, wenngleich eine vollständige Besprechung aller relevanten Titel den Frühstücksrahmen sprengen würde. Doch die wichtigsten und bekanntesten Kultfilme finden Erwähnung und vielleicht entdeckt ihr die ein oder andere bisher unbekannte Kultperle. Jede Generation hat seinen eigenen Kultfilme und der Zeitgeist und die subjektive Wahrnehmung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gerne würden wir erfahren, was eure absoluten Kultfilme sind und welche wir in unserem Frühstücks-Talk vergessen haben. Haut eure Lieblinge in die Kommentare oder teilt es uns auf unseren Social-Media-Kanälen mit. Viel Spaß bei der neuesten Folge Filmfrühstück!

Om Podcasten

Wir nehmen euch regelmäßig mit an Board, um mit euch durch die große bunte Welt des Films zu reisen. Dabei versuchen wir mit spannenden und abwechslungsreichen Themen daherzukommen. Also steigt ein und teilt mit uns die Liebe zum Film! Folgende Formate bieten wir an: 1. Filmfrühstück Allgemeine Themen mit speziellen Gästen, u.a. Daniel Schröckert und Robert Hofmann 2. Streamcatcher Ein monatlich erscheinendes Format, in dem wir euch mit Neuigkeiten rund um die gängigen Streaminganbieter, wie Netflix oder Amazon Prime auf dem laufenden halten. Dabei besprechen wir neu erscheinende oder bald auslaufende Filme und Serien, geben Empfehlungen ab und gehen auch auf eure Meinungen ein. 3. Filmtoast Fokus In unserem jüngsten Format möchten wir pro Folge einen einzelnen Film besprechen und versuchen dabei entweder aktuelle oder auch ältere Publikumslieblinge auszuwählen.