Kunst- vs. Unterhaltungsfilm

Stefan und Onno haben sich Teamneuling Chrischi dazu geholt und sprechen in der neuesten Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über Scorseses Aussagen zu Marvel und stellen sich die Frage: Hat er damit vielleicht Recht? 2008 gelang Marvel mit Iron Man der Startschuss für das erfolgreiche Marvel Cinematic Universe. Seitdem sind bis zum finalen Avengers: Endgame über zwanzig weitere Filme erschienen, die in ihrer Darstellungsweise prägend für die heutige Form von Unterhaltungsfilm sind. Ein Ende scheint dabei noch nicht in Sicht, weswegen wir den Vergleich "Kunst- vs Unterhaltungsfilm" betrachten. Regielegende Martin Scorsese äußerte vor einigen Wochen in einem Interview, dass die Marvel-Filme „kein Kino seien“. Geht die Kluft "Kunst- vs. Unterhaltungsfilm" immer weiter auseinander oder gibt es noch die Mitte? Wie sieht die Zukunft des Kunstfilms aus? Schafft dieser überhaupt noch den Sprung in die Kinos oder landen diese nur noch beim Streaminganbieter?

Om Podcasten

Wir nehmen euch regelmäßig mit an Board, um mit euch durch die große bunte Welt des Films zu reisen. Dabei versuchen wir mit spannenden und abwechslungsreichen Themen daherzukommen. Also steigt ein und teilt mit uns die Liebe zum Film! Folgende Formate bieten wir an: 1. Filmfrühstück Allgemeine Themen mit speziellen Gästen, u.a. Daniel Schröckert und Robert Hofmann 2. Streamcatcher Ein monatlich erscheinendes Format, in dem wir euch mit Neuigkeiten rund um die gängigen Streaminganbieter, wie Netflix oder Amazon Prime auf dem laufenden halten. Dabei besprechen wir neu erscheinende oder bald auslaufende Filme und Serien, geben Empfehlungen ab und gehen auch auf eure Meinungen ein. 3. Filmtoast Fokus In unserem jüngsten Format möchten wir pro Folge einen einzelnen Film besprechen und versuchen dabei entweder aktuelle oder auch ältere Publikumslieblinge auszuwählen.