Remakes - Die etwas andere Wiederholung

In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, was Remakes dem Namen nach sind und worin sie sich von anderen Arten des Films unterscheiden. Des Weiteren führen wir Beispiele für unserer Meinung nach gelungene und misslungene Remakes an. Wann sind sie am wirksamsten? Handelt es sich um eine Hommage, eine eigene Idee oder gar um reine Geldmacherei? Sind Filme zeitgebunden oder ist das Jahrzehnt der Produktion frei wählbar? Was gilt es zu beachten, wenn man sich eines anderen Films als Vorlage annimmt? Diese und weitere spannende Fragen warten auf euch in der neuesten Folge des "Filmfrühstücks". Schaltet ein und macht mit beim Diskutieren, Philosophieren, Loben und Kritisieren!

Om Podcasten

Wir nehmen euch regelmäßig mit an Board, um mit euch durch die große bunte Welt des Films zu reisen. Dabei versuchen wir mit spannenden und abwechslungsreichen Themen daherzukommen. Also steigt ein und teilt mit uns die Liebe zum Film! Folgende Formate bieten wir an: 1. Filmfrühstück Allgemeine Themen mit speziellen Gästen, u.a. Daniel Schröckert und Robert Hofmann 2. Streamcatcher Ein monatlich erscheinendes Format, in dem wir euch mit Neuigkeiten rund um die gängigen Streaminganbieter, wie Netflix oder Amazon Prime auf dem laufenden halten. Dabei besprechen wir neu erscheinende oder bald auslaufende Filme und Serien, geben Empfehlungen ab und gehen auch auf eure Meinungen ein. 3. Filmtoast Fokus In unserem jüngsten Format möchten wir pro Folge einen einzelnen Film besprechen und versuchen dabei entweder aktuelle oder auch ältere Publikumslieblinge auszuwählen.