#431 Spart die Ehe wirklich Steuern?

Es heißt immer: Heiraten bringt einen Steuervorteil. Denn Paare können sich danach für die Zusammenveranlagung entscheiden und ihre Steuerklassen wählen. Dadurch sollen sie weniger Steuern zahlen müssen. Aber stimmt das wirklich? Mona und Jule haben sich die vermeintliche Steuerersparnis für verschiedene Steuerklassen-Kombinationen angeschaut und stellen fest: Die Wahl der Steuerklassen ist gar nicht so entscheidend. Außerdem diskutieren sie, wieso das Ehegattensplitting so stark kritisiert wird. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Der Blogartikel zum Nachlesen: https://www.finanzfluss.de/blog/heiraten-steuervorteil/ Splittingtabelle: https://einkommensteuertabellen.finanz-tools.de/downloads/splittingtabelle-2023.pdf  Steuerrechner des Bundesfinanzministeriums: https://www.bmf-steuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:52) Wie funktioniert das Ehegattensplitting? (08:18) Steuerklassen-Kombinationen (09:11) Kombination Steuerklassen 4 und 4 (09:55) Kombination Steuerklassen 3 und 5 (12:37) Kombination Steuerklassen 4 und 4 mit Faktor (15:31) Der Einfluss von Lohnersatzleistungen (17:27) Die Kritik am Ehegattensplitting (23:31) Fazit (28:02) Outro

Om Podcasten

Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.