#437 Nachhaltige Banken: Was sie versprechen & wie du sie findest

➡️ Zum Angebot von ASKET: https://www.asket.com/ * "Nachhaltige", "ethische" oder "grüne" Banken versprechen es anders zu machen, als ihre konventionellen Konkurrenten. Dafür achten sie bei der Kreditvergabe und Investments auf bestimmte soziale oder ökologische Kriterien. In dieser Folge besprechen Markus und Jule, was diese Banken konkret von anderen unterscheidet und wann es sich eher um Greenwashing handelt. Im Kostenvergleich klären die beiden außerdem, ob man für mehr Nachhaltigkeit auch wirklich mehr zahlen muss. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Vergleich: Wie nachhaltig ist deine Bank? https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/nachhaltige-banken/ Der Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (04:03) Was machen nachhaltige Banken anders? (06:37) Wie erkennt man eine nachhaltige Bank? (08:38) Der Finanzfluss-Vergleich für nachhaltige Banken (13:16) Welche Bank gewinnt in unserem Vergleich? (15:32) Die Kosten von Standard- vs. nachhaltigen Banken (17:01) Argumente für ein Konto bei einer nachhaltigen Bank (18:56) Argumente gegen eine nachhaltige Bank (19:56) Tipps zum Schluss *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Om Podcasten

Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.