#455 Als Staat Schulden machen: Muss die Schuldenbremse weg?

Die Schuldenbremse – immer wieder wird ihr Dasein heiß diskutiert. Zuletzt, weil es durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts ein Loch im Bundeshaushalt gab. Die Ampel-Koalition hat schließlich eine Not-Lösung gefunden, doch die Debatte geht weiter. Soll die Schuldenbremse bleiben, wie sie ist oder sollte sie reformiert werden? Was spricht dafür und was dagegen? Und was hat die Schuldenbremse mit uns allen zu tun? Darüber sprechen Jule und Markus in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, wie die Bundesregierung das Loch stopfen will und wie sich das teilweise finanziell auf uns alle auswirken kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:46) Einleitung (02:39) Das Haushaltsproblem zusammengefasst (03:39) Was das Urteil für die Pläne der Regierung bedeutet (06:34) Wo wird jetzt gespart? (10:11) Was ist die Schuldenbremse? (12:48) Argumente für die Schuldenbremse (15:17) Argumente gegen die Schuldenbremse (19:53) Reformvorschläge (22:02) Welche Änderungen sind geplant? (24:15) Outro

Om Podcasten

Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.