Interview mit Prof. Dr. Hannu Luomajoki

Hannu Luomajoki hat sich den Fragen des First German Physiotherapy Podcast gestellt. Dr. Hannu Luomajoki ist Professor für Physiotherapie und hat momentan seinen Lehrstuhl an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seien Spezialisierung liegt in der muskoloskeletalen Physiotherapie. Nehmt euren Rucksack ab und lasst euch inspirieren. Inhalt des Interviews : - Gesundheitswesen in Finnland - Physiotherapie in Finnland - Sinn von Spezialisierung - Risiken für die Physiotherpie in der Schweiz - Chancen der Physiotherapie in der Schweiz - Direkt Access - Universitäten und die Privatwirtschaft - Evidence Based Practice Quellen: https://www.nzz.ch/articleDBDJ8-1.183776 file:///C:/Users/Anton/Downloads/gast_4470895301_pdf-4470895301.pdf https://www.amazon.de/Physiotherapie-... https://en.wikipedia.org/wiki/Conflic...

Om Podcasten

Die Autoren des Podcast sind die Nebellichter der Physiotherapie. Was sich in ihrem gesamten Konzept wieder spiegelt, deren Ziel ist es Aufklärungsarbeit zu betreiben. Es wird betont das es nicht Ziel ist irgendwelche Physiotherapeutischen Maßnahmen zu attackieren, sondern lediglich eine neutrale Sichtweise mit anerkannten Studien zu betreiben. Ein Standbein sind die Interventionsbeschreibungen und deren Möglichkeiten in der Praxis. Eine weiterer wichtiger Punkt sind die Interviews mit nationalen und internationalen Partnern. Wenn euch der Podcast gefällt könnt ihr uns sehr gerne abonnieren und zu unseren Podcasts gerne Beiträge kommentieren. Weiter sind wir auch auf Apple Podcast und Spotify. ----------------------------------------------------------------------------------- The authors of the podcast are the fog lights of physiotherapy. What is reflected in their entire concept again, because the goal is to do educational work. It is stressed that it is not the goal to attack any physiotherapeutic measures, but only to operate a neutral point of view with recognized studies. A mainstay are the intervention descriptions and their possibilities in practice. Another important point are the interviews with national and international partners. If you like the podcast you are very welcome to subscribe and comment on our podcasts. We are also on Apple Podcast and Spotify.