#85 Fashion Förderkurs: Wie finde ich meinen eigenen Stil?

Eins müssen wir wohl festhalten: Die absolut ungünstigste Zeit, sich über sein Outfit Gedanken zu machen, sind die 5 Minuten zwischen Dusche und Bushaltestelle, die man sich notgedrungen mit dem Bekleidungsthema auseinandersetzen muss. Montags um 10 nach 7 fährt niemandem der Geist eines Guido Maria Kretschmer in die Glieder und legt einem die Klamotten raus. Deshalb nehmt euch dieses Stündchen Zeit und lasst euch beraten. Zusammen mit unseren Flexpert:innen findet ihr euren eigenen Stil. Jan-Henrik Maria Scheper-Stuke hat nicht nur einen Namen wie ein edler Morgenmantel, er hat einen gestochen scharfen Blick für das, was geht, und die Klamotte, die rein gar nichts für euch tut. Als Krawattenkönig hat er sich einen Namen gemacht, in Berlin gilt Jan-Henrik als die Instanz für guten Geschmack. Für „Queer Eye Germany“ hat der Geschäftsmann die Kleiderschränke der Kandidat:innen auf links gedreht. Jogginghosen mit großen Labels und ausgewaschene Socken könnt ihr schon mal schnell aus euren Schubladen verschwinden lassen. Da versteht Jan-Henrik keinen Spaß. Außerdem ist Lea Rohe dabei. Die studierte Kulturwissenschaftlerin arbeitet als Stylistin und will niemandem ihren eigenen Geschmack aufs Auge drücken. Mit ein wenig Selbstfürsorge und einigen nachhaltig gekauften Teilen, kriegt ihr mit Lea aber sogar hin, gut auszusehen UND euch wohlzufühlen. Viel Spaß! flexikon@ndr.de P.S. DAS macht übrigens auch Spaß: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/

Om Podcasten

Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!