#87 Mittelaltermarkt: Was treyben die denn da?

Wir haben uns ins Mikroabenteuer Mittelaltermarkt gestürzt, um folgende Frage zu klären: Wieso werfen Menschen ihre goldene Freizeit zum Fenster raus, um so zu tun als wäre wieder 1100? Toilettenpapier ist noch nicht erfunden, jeder kleine Snack muss persönlich geerntet oder erschlagen werden. Und die Pocken-Inzidenz liegt durchgehend bei 250. Zu diesem Zweck sind wir nach Celle gefahren, um da ins „mittelalterliche Treyben“ einzutauchen. Rund ums Celler Schloss hatte Anfang November das nordische Marktvolk seine Zelte aufgeschlagen. Vom Axtwurf über die authentische Gewandung, bis hin zum nur knapp verhinderten Darmverschluss durch mittelalterliche Käsespätzle: wir haben nichts ausgelassen. Und uns schlussendlich pudelwohl gefühlt. Stella Deckers-Figiel und Alexander Pigulla werten dieses Mittelalterabenteuer mit Fakten auf. Die beiden sind mit Märkten ins Thema Mittelalter eingestiegen, mittlerweile sind die Schweizer aber Reenactment-Profis. In einer Living History-Gruppe stellen Stella und Alexander ein Basler Auszugsfähnlein nach. Ja, haben wir zuerst auch nicht verstanden. Aber wenn wir es kapieren, dann schafft ihr das wohl auch. Gehabet euch wohl! Feedback immer über flexikon@ndr.de Und hier noch unsere Empfehlung: Die Paartherapie: https://1.ard.de/paartherapie-podcast?pc=fl

Om Podcasten

Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!