3D oder Kopfweh?

Nochmehr Leiden bei den Flimmerfreunden? Nein. Diese Woche gibt es zumindest keine offenen Anzeichen von Gebrechen bei Bernd, Ben und Kay. Vielmehr schickt sich die Crew an, die leidgeprüfte Geschichte des 3D Films Revue passieren zu lassen, quasi vom Jahrmarkt ins Multiplex. Fast von jeher ist 3D der Versuch einer Antwort der Filmindustrie auf neue Herausforderungen gewesen, ob diese nun Fernsehen, Heimvideo oder zuletzt Internet, Serien und Videospiele hießen. Stets war man bemüht, dem Kino Alleinstellungsmerkmale zu geben und das bei 3D zumindest bis zum Jahr 2009 ohne nennenswerten Erfolg. Doch aktuell zeichnet sich in den Kinosälen ein 3D Boom ab, der der Branche Geld, Hoffnung und Aufwind beschert. Die drei Flimmerfreunde geben einen Überblick über vergangene und aktuelle Produktionen und lassen Euch wissen, wo der Griff zur Brille Sinn macht und wo man seine Augen lieber vor verschließt.

Om Podcasten

Die Flimmerfreunde, das sind Bernd Begemann, Kay Otto und Ben Schadow, die jede Woche mit viel Herz und Charme über Filme, Genres, Schauspieler und Regisseure philosophieren. Wenn du also bestens über das informiert sein möchtest, was zur Zeit auf den Streamingdiensten, Blu-Ray Playern und Kinosälen läuft, dann bist du bei den drei Flimmerfreunden bestens aufgehoben.