#249: 30 Jahre Pulp Fiction
Ende der 1980er Jahre schreibt ein kalifornischer Videothekar namens Quentin Tarantino in seiner Freizeit Drehbücher. Eines dieser Skripts, zusammen mit seinem Kollegen Roger Avary ausgedacht, verbindet klassische Krimi-Klischees auf ungewöhnliche Weise. 1994 gewinnt Tarantino, inzwischen ein Regie-Shootingstar, mit dem dazugehörigen Film die Goldene Palme von Cannes. „Pulp Fiction” wird zum weltweiten Popkultur-Phänomen, verschafft John Travolta eine neue Karriere, sorgt für Themenpartys in Bohemien-Kreisen. Pia Reiser, Christian Fuchs und Jan Hestmann blicken drei Jahrzehnte später auf den Hype zurück – und fragen sich wie gut „Pulp Fiction“ gealtert ist. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 02.09.2024, 0 Uhr