#267: Nosferatu & Heretic

Man darf den Stummfilm „Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens“ als frühes Schlüsselwerk des Horrorgenres bezeichnen. Werner Herzog drehte Ende der 70er Jahre ein gefeiertes Remake des Blutsauger-Stoffs, der Einfluss von Friedrich Wilhelm Murnau reicht bis ins Gänsehaut-Kino der Gegenwart. Jetzt präsentiert Regisseur Robert Eggers („The Witch“) seine ganz eigene, sehr kunstvolle und stockdüstere Version des Vampir-Mythos. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren ausführlich über den neuen „Nosferatu“. Und widmen sich auch einem anderen morbiden Schocker, der Arthouse und Schrecken verbindet. In „Heretic“, finanziert vom Hipsterstudio A24, fasziniert Hugh Grant als grinsender Religionskritiker mit finsteren Abgründen.

Om Podcasten

Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!