Der Jupiter-6 schlug die Brücke von Analog zu Digital

Der Jupiter-6 von Roland war einer der letzten großen Synthesizer der analogen Ära. 1983 präsentiert, hatte er aber mit MIDI-Anschüssen und Speicher auch schon einige Vorzüge der aufkommenden Digitaltechnik an Bord. Wir sprechen über das überdimensionale Keyboard, dass trotz vieler klanglicher Möglichkeiten irgendwie zwischen den Stühlen zu sitzen kam – und dafür im Techno und Big Beat der 90er Jahre wieder neue Fans fand. Mit Patrick Pulsinger und Stefan Trischler Video, Infos und weiterführende Links: https://fm4.orf.at/stories/3013763

Om Podcasten

Immer wieder wurde der Lauf der Musikgeschichte durch technische Innovationen maßgeblich verändert. Effektgeräte, Drumcomputer oder Synthesizer machten neue Klänge, Grooves und somit auch Genres erst möglich. Wir erzählen die Geschichten der Erfinder ebenso wie die der Menschen, die deren Maschinen (oft gegen den ursprünglichen Einsatzzweck) verwendet haben - und wir zeigen ikonische Geräte wie die 808, das Tonband-Echo oder den Minimoog auch bei der Arbeit. Mit Musikproduzent und DJ Patrick Pulsinger und FM4 HipHop-Experte Stefan „Trishes“ Trischler