Der modulare ARP 2600 schuf fast endlose Klang-Möglichkeiten

Der ARP 2600 sieht aus wie direkt aus dem Labor, und mithilfe von diversen Patchkabeln kann man aus dem großen Kasten auch unglaubliche Sounds herausholen: Sowohl den lustigen Roboter __R2D2 in "Krieg der Sterne" als auch bedrohliche Helikopter in Apocalypse Now hat er schon vertont. Aber der frühe tragbare Synthesizer war auch bei so unterschiedlichen Musikern wie Joe Zawinul, The Who, Stevie Wonder, Bobbi Humphrey oder Brian Eno im Einsatz. Mit Patrick Pulsinger und Stefan Trischler. Video und weiterführende Informationen: https://fm4.orf.at/stories/3014255

Om Podcasten

Immer wieder wurde der Lauf der Musikgeschichte durch technische Innovationen maßgeblich verändert. Effektgeräte, Drumcomputer oder Synthesizer machten neue Klänge, Grooves und somit auch Genres erst möglich. Wir erzählen die Geschichten der Erfinder ebenso wie die der Menschen, die deren Maschinen (oft gegen den ursprünglichen Einsatzzweck) verwendet haben - und wir zeigen ikonische Geräte wie die 808, das Tonband-Echo oder den Minimoog auch bei der Arbeit. Mit Musikproduzent und DJ Patrick Pulsinger und FM4 HipHop-Experte Stefan „Trishes“ Trischler