#16 Funktion und Rollen in der Führung

Der Begriff „Führen“ leitet sich ursprünglich aus dem Althochdeutschen ab und bedeutet „ins Fahren bringen“, nicht ausbremsen, dressieren oder unterdrücken.

Wie führen Sie? Autoritär, demokratisch, kooperativ, situativ oder agil? Den einzigen „richtigen“ Führungsstil gibt es nicht. Für ein erfolgreiches Führungsverhalten ist es wesentlich, ein möglichst großes Repertoire verschiedener Führungsstile zu kennen und diese situationsangemessen einzusetzen. In unserem Leben haben wir viele verschiedene Rollen. Auch in der Führungsposition ist das so. Es stellt sich die Frage: Bin ich ChefIn? KoordinatorIn? ModeratorIn? Oder doch eher VerhandlungsführerIn? Sie haben es in jedem Fall mit einer Rollenvielfalt zu tun, die eine ganz besondere Kombination von Kompetenzen und dazugehörigen Soft Skills von Ihnen als Führungskraft verlangt.

Voraussetzung für ein gelungenes Rollenmanagement ist die Selbstreflexion. Dabei hilft regelmäßiges Feedback. Denn die eigenen blinden Flecken lassen sich nur schwer erkennen.


Sie haben Fragen oder Anregungen?

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf: leadership@katringresser.de

Om Podcasten

Follow Me, der Leadership Podcast von Katrin Greßer und Renate Freisler. Er unterstützt Dich in deinen täglichen Führungsaufgaben erfolgreich zu bleiben. Dich erwarten agile Methoden und ein passendes Mindset, mit denen Du deine persönlichen Leadership-Kompetenzen erweitern kannst und deinem Team zu einem höheren Grad an Selbstorganisation verhilfst. Hier gibt es Inspiration rund um die Themen Agil und erfolgreich führen, Transformation, Selbstregulation. Schau auch gerne mal auf unserer Website vorbei: https://www.new-leadership-kompakt.de/leadership-journey