#022 Appetit auf KI - Über die Zukunft unserer Lebensmittel mit Lisa Kreuzkamp

Hilft uns KI dabei, gesündere und weisere Entscheidungen bei der Ernährung und Lebensmittelproduktion zu treffen, oder entfernen wir sie uns immer weiter von der natürlichen Ernährung? In dieser Episode des Food Fak(t) Podcasts werdet ihr es erfahren! Stefan Fak und seine Gästin Lisa-Sophie Kreuzkamp tauchen gemeinsam tief in das Thema Künstliche Intelligenz im Lebensmittelbereich ein. Die beiden diskutieren kontroverse Reaktionen auf KI-generierte Speisen, führen in die Technologie und ihre Funktion ein und erklären, wie KI nicht nur die Effizienz in der Lebensmittelproduktion steigern kann, sondern auch komplexe Zusammenhänge in der Ernährung verständlicher macht. Die Episode bietet außerdem spannende Einblicke in innovative Projekte und Start-ups, die KI nutzen, um die gesamte Lieferkette von der Ernte bis zum Teller zu optimieren. Von der Automatisierung von Fast Food bis hin zu intelligenten Bäckereien – entdecke, wie Technologie die Art und Weise, wie wir essen, revolutionieren könnte und erfahre, wie wir auch in Zukunft die Balance zwischen technologischem Fortschritt und dem Genuss von Lebensmitteln bewahren können.

Om Podcasten

Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden. Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären erkunden wir, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. Wie Technologie, Natur und Kreativität zusammenwirken, um neue Ernährungslösungen zu schaffen. Food Fak(t) ist die neue Anlaufstelle für umweltbewusste Genießerinnen und Genießer, Technologie-Enthusiasten, kritische Verbraucherinnen und Verbraucher und alle, die sich für das Essen von morgen interessieren. Alle zwei Wochen auf Spotify, Apple Podcast und wo immer ihr Podcasts hört.