#023 Smart Food - Wie KI die Produktion von Lebensmitteln revolutionieren wird mit Christian Krupitzer

Wie zuverlässig können Roboter in der Küche arbeiten und welche Maßnahmen werden getroffen, um Fehler zu vermeiden? Smarte Maschinen in der Küche, darum geht es im Gespräch zwischen Stefan Fak und Christian Krupitzer, Leiter des Fachgebiets für Lebensmittelinformatik an der Universität Hohenheim. Die beiden beleuchten außerdem die Digitalisierung in der Food-Industrie und sprechen über die Primärproduktion und Verarbeitung von Lebensmitteln. Dabei spielen innovative Technologien wie Drohnen zur Feldüberwachung und Sensoren zur Gesundheitsüberwachung von Tieren eine Rolle. Die Zukunftsvisionen reichen von individualisierten Lebensmitteln bis hin zur komplett transparenten Lieferkette, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, inwieweit Verbraucher in Zukunft die Verarbeitung ihrer Ernährungsdaten kontrollieren können. Das Gespräch endet mit einem Ausblick auf die spannende Zukunft der Lebensmittelbranche, in der KI eine immer größere Rolle spielen wird. Diese Episode bietet euch einen interessanten Einblick in die Verbindung von Technologie und Ernährung und regt dazu an, über die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung nachzudenken.

Om Podcasten

Bei Food Fak(t) servieren wir die Zukunft auf dem Teller. Food-Pionier Stefan Fak taucht in die spannendsten Entwicklungen der Ernährungswelt ein: Fleisch aus dem Labor, Milch aus dem Drucker, Proteine aus der Luft. Das sind nur einige der Dinge, die wir bei Food Fak(t) beleuchten. Dinge, die unsere Ernährung in Zukunft vielleicht neu definieren werden. Hier erfahrt ihr nicht nur, was hinter diesen neuen Ideen steckt, sondern auch, wie solche Innovationen unser Essen und unsere Umwelt beeinflussen können. Jede Episode beleuchtet ein neues Thema, stellt Fragen und sucht Antworten. Gemeinsam mit Expert:innen und Visionären erkunden wir, was in Zukunft auf unseren Tellern landen könnte. Wie Technologie, Natur und Kreativität zusammenwirken, um neue Ernährungslösungen zu schaffen. Food Fak(t) ist die neue Anlaufstelle für umweltbewusste Genießerinnen und Genießer, Technologie-Enthusiasten, kritische Verbraucherinnen und Verbraucher und alle, die sich für das Essen von morgen interessieren. Alle zwei Wochen auf Spotify, Apple Podcast und wo immer ihr Podcasts hört.