Bouncing-Comeback! Warum die Weiterentwicklung in der F1 so schwierig ist | Formel Schmidt 2024

Die Hälfte aller Formel-1-Rennen liegt hinter uns. Nachdem Red Bull am Anfang der F1-Saison 2024 einen großen Vorsprung auf die Konkurrenz hatte, haben mittlerweile vier F1-Teams Grands Prix in diesem Jahr gewonnen. McLaren verfügt mittlerweile über das schnellste Auto. Auch Mercedes hat zu Red Bull aufgeschlossen. Ferrari musste zuletzt hingegen etwas abreißen lassen. Das liegt auch am zurückgekehrten Bouncing. Teams wie Ferrari, Aston Martin und Toro Rosso leiden unter diesem Phänomen. Viele Upgrades der F1-Teams funktionieren nicht wie gewünscht. Gerade der Unterboden bereitet Probleme. Auch Red Bull konnte trotz neuer Teile den Vorsprung nicht vergrößern. Woran liegt das und wie ist der restliche Saisonverlauf bezüglich der Weiterentwicklung einzuschätzen? In einer neuen Folge Formel Schmidt gibt es die Erklärungen dazu.

Om Podcasten

Die auto motor und sport-Formel 1 Experten Michael Schmidt, Tobias Grüner und Andreas Haupt sind bekannt für ihr Youtube-Format Formel Schmidt. Jetzt gibt es die Formel Schmidt und Hauptsache Königsklasse auch für die Podcast Liebhaber unter euch. Vor jedem Rennen verrät Andreas Haupt in der Formel 1-Vorschau Haupt-Sache Königsklasse was die Fans von dem kommenden Grand Prix erwarten dürfen, erklärt die Tücken der Strecke, verrät wo die Probleme und Chancen für die einzelnen Teams liegen und wer die besten Karten fürs Treppchen hat Nach jedem Rennen analysieren Michael Schmidt, Andreas Haupt und Tobi Grüner die wichtigsten Fakten und Hintergründe zum Rennen - und wenn einmal kein Rennen ansteht, sprechen sie mit den Größen aus der Formel 1. Abonniert Formel Schmidt in einem Podcastplayer eurer Wahl, um keine Folge mehr zu verpassen. Weitere interessante Themen rund um die Formel 1 findet ihr auf der Website www.auto-motor-und-sport.de/ und auf unserem Instagram Kanal automotorundsport.formel1/