Formel 1: Ja zu Ford, nein zu General Motors mit Andretti - wieso?

Die Formel 1 rollt für Ford den roten Teppich aus. Der zweitgrößte US-Automobilhersteller verbündet sich mit Red Bull und kehrt 2026 auf die große Bühne des Motorsports zurück. Bei Andretti legt die Formel 1 dagegen ein Veto ein - obwohl das Team mit General Motors den größten US-Autobauer im Rücken hat. Warum ist das so? Welche Rolle spielt der Machtkampf zwischen Formel-1-Management und der FIA? Und was hat das Concorde Agreement mit dem Fall zu tun? Unsere Experten Michael Schmidt und Andreas Haupt schildern die Hintergründe und benennen die Unterschiede zwischen dem Engagement von Ford und GM.

Om Podcasten

Die auto motor und sport-Formel 1 Experten Michael Schmidt, Tobias Grüner und Andreas Haupt sind bekannt für ihr Youtube-Format Formel Schmidt. Jetzt gibt es die Formel Schmidt und Hauptsache Königsklasse auch für die Podcast Liebhaber unter euch. Vor jedem Rennen verrät Andreas Haupt in der Formel 1-Vorschau Haupt-Sache Königsklasse was die Fans von dem kommenden Grand Prix erwarten dürfen, erklärt die Tücken der Strecke, verrät wo die Probleme und Chancen für die einzelnen Teams liegen und wer die besten Karten fürs Treppchen hat Nach jedem Rennen analysieren Michael Schmidt, Andreas Haupt und Tobi Grüner die wichtigsten Fakten und Hintergründe zum Rennen - und wenn einmal kein Rennen ansteht, sprechen sie mit den Größen aus der Formel 1. Abonniert Formel Schmidt in einem Podcastplayer eurer Wahl, um keine Folge mehr zu verpassen. Weitere interessante Themen rund um die Formel 1 findet ihr auf der Website www.auto-motor-und-sport.de/ und auf unserem Instagram Kanal automotorundsport.formel1/