Digitale Tools im Unterricht: Welche Typen gibt es und wie kommen sie effektiv zum Einsatz?

Digitalisierung in Schule und Unterricht: Dieses Thema steht immer wieder auf der Agenda und löst unterschiedliche Assoziationen und Reaktionen aus. Derweil schreitet die Entwicklung digitaler Tools zur Lernunterstützung rasant voran. Und damit wächst auch das Bedürfnis von Lehrkräften nach Orientierung in einem unübersichtlichen Feld. In dieser Episode geht es um verschiedene Arten von digitalen Tools, die im Unterricht eingesetzt werden können, welche davon aus wissenschaftlicher Sicht das Potenzial haben, Lernprozesse in der Schule effektiv zu unterstützen und unter welchen Bedingungen ihr Potenzial ausgeschöpft werden kann.

Om Podcasten

Das Clearing House Unterricht versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis und richtet sich an Lehrerbildner in allen Phasen der Lehrerausbildung. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu effektivem MINT-Unterricht zusammenzufassen und für die Lehrerbildung zielgruppengerecht aufzubereiten. Damit leistet das Clearing House Unterricht einen wichtigen Beitrag, um die wissenschaftliche Grundlage für die Lehrerbildung und das evidenzbasierte Handeln von Lehrkräften zu verbessern und kontinuierlich auszubauen.